Fachberichte
Mein Weihnachtszander!
Das Fest der Liebe verzaubert für einen kurzen Augenblick die ganze Welt. So sollte es auch dieses Jahr wieder sein. Doch wenn der Vorhang erst gefallen und das Christkind wieder auf dem Rückzug ist und die Familie alle unter einer Tanne endlich mal wieder zum Luft holen kommt, dann kann man sie nicht mehr aufhalten - die Sehnsucht eines Anglers. Und die bedeutet, auch Weihnachten seiner Leidenschaft zu folgen und am Wasser zu stehen und vielleicht sogar auf ein verspätetes Weihnachtspräsent zu hoffen. Und so war es dann auch bei Timo Waschitzki. Hier geht es zum Bericht...
World Predator Classic 2017
Vom 19.-24. Juni 2017 fand in Hellevoetsluis in den Niederlanden die World Predator Classic 2017 statt. Neben dem Hauptevent der Bootswertung wurden zudem die „Predators“ im Bereich Kayak und Streetfishing bewertet. Hier geht es zum Bericht...
Vergangenheit
Begleitet Markus Tölk an die Altwasser seiner Heimat und erfahrt warum es so wichtig ist sich nicht nur auf eine Fischart zu versteifen. Hier erfahrt ihr mehr...
Mit Köderfisch herbstlich auf Hecht
Die Bäume verlieren allmählich die Blätter und alles färbt sich dunkelbraun. Der Herbst ist da. Für uns kommt jetzt eine der besten Zeiten und das bedeutet noch mal alles geben und die letzte dicke Ernte einfahren. In dieser Zeit fährt Markus Tölk zweigleisig und wechselte zwischen Karpfenangeln und dem Raubfischen. Bei den Raubfischen stelle er dann gerne den Hechten mit Köderfischen nach. Wie es auf seiner letzten Tour gelaufen ist, könnt Ihr hier lesen...
Gunki Iron Tournament 2016
Vom 24.-25.09.2016 fand in Rotterdam die dritte Auflage des Gunki Iron Tournament, dem größten Streetfishing Event weltweit, statt. Unser Redakteur Timo war mit am Start. Hier geht es zur Story...
Freiwasser - Schleppen auf Hecht
Endlich Urlaub - Zwei Tage Fischen an einem mir völlig unbekannten Gewässer sind geplant. Das Boot ist schwer beladen mit Angelgerät und Ausrüstung für die Nacht unter freiem Himmel. Hier kommt ihr zum Bericht...
Mangelware Zeit
Am Wochenende ließ der Faktor Zeit mal wieder keine großen Aktionen bei Michael Koch zu. Ihm blieben nur ein paar wenige Stunden, um Angeln zu gehen. Wie Michael dennoch erfolgreich den Stachelrittern in einem großen Stausee auflauerte könnt ihr hier lesen...
Eine Frage des Köders
Der Winter 2015/2016 ist im vollen Gange und das Hechtangeln begann trotz guter Vorbereitung mit Startschwierigkeiten. Ruwen Köring berichtet über seine Strategien wenn fängigen Winterköder weitestgehend unangetastet bleiben. Hier geht es zum Bericht...
Aktiv mit totem Köderfisch
Es gibt so Tage, an denen muss man einfach raus ans Wasser. Tage, an denen man weiss, dieses Wochenende wird ein gutes Wochenende. Die Temperaturen gehen in den Keller, das Wetter wird richtig ungemütlich, aber genau jetzt beginnt die Zeit, um mit dem Deadbaiten die besten Erfolge zu erzielen. Die Zeit für die ganz dicken Hechte! Hier kommt ihr zum Bericht...
Brutal Vertikal – Erfolgreich vom Ufer
Vertikalangeln ist eine Sache für sich. Die Einen lieben es, den Anderen ist es zu langweilig. Wie ihr richtig vorgeht und welches Tackle ihr benötigt, könnt ihr hier nachlesen…Hier geht es weiter zum Bericht
Start in die Topwater-Saison
Der Bann ist gebrochen. Wie Holger Kuscher zu seinem erster Topwater-Rapfen der Saison kam, könnt ihr hier lesen...
Der Lückenbüßer
Beim Stichwort :“Hechtangeln mit Köderfisch“ denkt unweigerlich jeder Angler gleich an ein muffiges Fischchen das irgendwohin rausgefeuert wird, um dann mit etwas Glück einen räuberischen Abnehmer zu finden. Das ist sicher auch manchmal wenn nicht sogar oft der Fall, aber es gibt auch Situationen und Verhältnisse an Angelplätzen, die beim Ausbringen des Köders absolut präzise Maßarbeit erfordern. Hier erfahrt ihr wie es weiter geht....
Verführer für Forelle
In diesen Bericht erfahrt ihr welche Köder sich zum Spinfischen auf Forellen eigenen und welche Holgers Favoriten sind. Hier geht`s weiter....
“Catfish-Hunters for children” Jugendangeln am Forellenteich!
“Catfish-Hunters for children” – unter diesem Motto absolvieren wir von Team Catfish-Hunters regelmäßig gemeinsame Angelausflüge mit hilfsbedürftigen Kindern. So auch am 13.04.2015, als es zum…Hier geht es weiter zum Bericht
Start in die Saison
In diesem Bericht erzählt euch Holger Kuscher von seinem Start in die Forellen Session und was im dabei besonderes gelang. Hier geht`s weiter...
“Verticalen op snoekbaars” – Zanderfischen auf holländischen Binnengewässern
In diesem User Bericht erklärt euch Chris wie er eine Tour an ein ihm völlig neues Gewässer plant und was er anschließend auf diesem Ausnahme Trip erlebt hat. Hier geht`s weiter....
Reparatur eines Defekten Rhino VX Elektro- Außenborders
Jörg Thomas hat ein Problem mit seinem E-Außenborder. Er läuft einfach nicht mehr. Wie man sich helfen kann und wo bei Ihm das Problem liegt, zeigt er Euch in einem Reparatur Video. Hier kommt Ihr zum Bericht...
Auf Abwegen
Der goldene Herbst ist nicht nur eine gute Zeit zum Karpfenfischen, sondern auch die beste Zeit zum Raubfischangeln. Denn die dicken Muttis geben noch mal richtig Gas beim Fressen. begleitet Markus Tölk auf seiner Tour. Hier geht es zum Bericht...
Mit Trick Siebzehn auf Hecht- modernes Vorfachtuning
Winterzeit ist deadbait Zeit. Wer seine Ruten noch nicht im Keller einlagern möchte sollte es jetzt mal gezielt mit Naturködern auf Hecht versuchen. Wie ihr eure Vorfächer noch verfeinern und den Gegebenheiten anpassen könnt erklärt euch Uwe Pinnau im folgendem Bericht.
Neues von den City-Anglern
Mit dem Herbst geht es auch für dir Raubfisch Fans in die heiße fase. Was unsere Berliner Jungs dabei erleben erfahrt ihr hier...
Die Karatebarsche vom Edersee
Der Edersee ist unter Raubfisch Fans kein unbeschriebenes Blatt. Neben Hecht und Zander bietet der See auch einen guten bestand an Barschen. Wie gut es am Edersee wirklich ist wollte Chris selbst heraus finden. Was er erlebte erfahrt ihr hier...
Back to the roots!
Familien Urlaub und Angeln geht nicht? Natürlich lässt sich das prima mit einander kombinieren. Wie Jörg Wegmann mit seinen Liebsten Urlaub macht und dabei noch ein paar richtig schöne Fische fängt erfahrt ihr hier.
Ohne viel Gepäck
Heute erklärt euch Uwe Pinnau wie man auch ohne riesen mengen von Tackle beim Hecht angeln mit Naturködern auskommt. Viel spaß dabei...
Der Knoten ist geplatzt-im positiven Sinne!
Liebe Fullrun-Leser,
wir City-Angler wollen Euch sehr gerne auch an unseren neuesten Erlebnissen teilhaben lassen und mit Euch durch unseren zweiten Bericht hier bei Fullrun schippern. Willkommen an Bord, Leinen los, mit 4 PS und 2 Anglern Richtung Drill! Los geht´s
Die City-Angler eröffnen die Raubfischsaison
Liebe Fullrun-Leser,
Wir, die City-Angler Sascha und Dennis, werden hier auf Fullrun.de in regelmäßigen Abständen über unsere Erlebnisse beim Angeln auf Raubfisch berichten. Für uns steht dabei das Angeln mit modernen Kunstködern klar im Vordergrund. Wir befischen neben den Berliner Stadtgewässern auch sehr gerne die umliegenden Seen und der Spaß am Angeln soll bei der Jagd auf den weißen Riesenhecht natürlich auch nicht zu kurz kommen. Wir würden uns freuen wenn Ihr uns auf unserer Reise durch das Angeljahr begleitet! Hier gehts zum Bericht...
Fluorocarbon, ein gleichwertiger Ersatz für Stahl...........
…...oder nur ein gut und heftig von der Industrie gehyptes Material, das nicht das halten kann was es verspricht? Ein heiß diskutiertes Thema, dem Uwe Pinnau mit einem Freund zusammen auf den Grund ging. Hier geht es zum Bericht.
Stör auf Pellets
Der Bissanzeiger schreit, die Bremse kreischt, der Fisch kommt durch die Wasseroberfläche geschossen und der Adrenalinpegel ist am Höhepunkt angekommen. Im kommenden Bericht gibt euch Dominik Schnell einen Einblick mit welchem Futter und Tackle er die Knorpeltieren überlistet. Wie es weiter geht lest ihr hier…
Hechtangeln in Norwegen
Norwegen ist die Heimat des Skilanglaufs und eine der führenden Nationen, wenn es um Lachse und deren Fang geht. Das schöne skandinavische Land hat aber noch viel mehr zu bieten und dazu gehört auch die Hechtangelei in seinen beeindruckenden Gewässern, inmitten der urwüchsigen Kulisse einer wildromantischen Landschaft. Uwe Pinnau Berichtet uns über das Hechtangeln in Norwegen. Hier geht es zum Bericht...